Ganzheitliches Übungskonzept zur Vitalisierung des Beckenraumes
Der Raum des Beckens kann als energetische und funktionelle Körperbasis betrachtet werden. Spezialisierte Muskelgruppen interagieren mit unseren Bewegungsgewohnheiten, Erfahrungen und Empfindungen. Das komplexe energetische Netzwerk der Meridiane und Känäle übt dabei zusammen mit dem Nervengeflecht des Beckens (Plexus Pelvinus) einen erheblichen Einfluß auf den gesamten Organismus, u.a. auf den Bewegungsapparat, Hüft- und Kreuzbeingelenke, Zustand der Wirbelsäule und auf die hormonelle Regulation aus.
Durch Forschungen konnte nachgewiesen werden, dass durch aktive Bewegungen eines vitalen Beckenbodens Nervenimpulse zum ZNS (Zentrales Nervensystem) gesendet werden. Unsere geistige Vitalität profitiert von einem vitalen Beckenboden. Im Kundalini Yoga gilt das Wurzelchakra, dazu gehört auch der Beckenboden, als Sitz der Lebensenergie. Ihre Bewegung wird als aufwärts gerichtet beschrieben.
Auch unser Empfinden für Lust und Lebensfreude und die hormonelle Regulation interagieren mit der komplexen Energetik des Beckenraumes. Eine zunehmende Überbetonung mentaler und visueller Aktivitäten in Kombination mit anhaltendem Stress kann u.a. zu Fehlsteuerungen innerhalb des vegetativen Nervensystems mit komplexer Symptomatik führen. Sympathikotone und parasympathikotone Anteile des vegetativen Nervenssystems sollten idealerweise in ausgewogener Homöodynamik, analog zu Yin und Yang Aspekten wirken.
Der Kurs Beckenboden Vitality ist an eine ausgewogene Energetik innerhalb des Organismus und mit Fokus auf den Beckenraum adressiert. Wirksame Übungskonzepte aus verschiedenen Schulen des Yoga, in Kombination mit ganzheitlicher Beckenboden-Körperarbeit wirken synergistisch auf unseren feinstofflichen Energiekörper.